Kinderjazzkonzert beim Landesjazzfestival Bruchsal: Mitreißend und interaktiv

Das Kinderjazzkonzert beim Landesjazzfestival Bruchsal begeisterte mit temperamentvollen Rhythmen und bot viel Raum zum Mitmachen. Das Quartett um Peter Lehel und Peter Schindler, sorgte für eine lebendige Atmosphäre, in der Kinder aktiv Teil der Musik werden konnten. „Mitmachen hat Spaß gemacht“, freute sich Anton.

Besonders spannend war die Verjazzung bekannter Kinderlieder – ein kreativer Ansatz, der für unterschiedliche Reaktionen sorgte. Während viele Kinder großen Spaß daran hatten, hätten sich einige eine andere Liedauswahl gewünscht. Dennoch überzeugte das Konzert durch seine Energie und den spielerischen Zugang zum Jazz. „Cool, da man mitmachen konnte – toll für Kinder und Erwachsene“, meinte Kate, Hanna fand die Instrumente beeindruckend und ein anderes Kind schwärmt von den coolen Musikern und der tollen Bassistin. Marilen meinte: „Das war sehr musikalisch.“ 

Das Projekt „Jazz für Kinder“ wurde 2005 vom deutschen Saxophonisten Peter Lehel und dem Komponisten Peter Schindler ins Leben gerufen. Es hat seitdem über 200 Aufführungen in Schulen, Kindergärten und bei Festivals durchgeführt und begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Die Konzerte vermitteln auf spielerische Weise die Grundlagen des Jazz, fördern Kreativität und Improvisation und ermöglichen den Kindern eine aktive Teilnahme. 

Vier Bruchsaler Grundschulen trafen mit rund 300 Kindern im Bürgerzentrum ein, darunter auch die Joß-Fritz-Schule aus Untergrombach, 300 Kinder die Freude hatten und für sich eine neue Musikrichtung entdecken konnten.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Jazzclub für die Organisation, insbesondere an Dorit Kretz, die dieses Mitmachkonzert möglich gemacht hat. Das Konzert zeigte eindrucksvoll, dass Jazz lebendig, vielseitig und voller Überraschungen sein kann – ein unvergessliches Erlebnis für die kleinen Musikfans. (AN)